Zwift verbietet Fahrer Philipp Diegner für sechs Monate wegen Datenmanipulation – VeloNews.com

Zwift verbietet Fahrer Philipp Diegner für sechs Monate wegen Datenmanipulation – VeloNews.com


“],” filter “: ” nextExceptions “:” img, blockquote, div “,” nextContainsExceptions “:” img, blockquote “}”>

Zwift hat dem professionellen Rennfahrer Philipp Diegner vom Canyon Esports-Team ein sechsmonatiges Verbot für die absichtliche Änderung der Daten für die Zwift Racing League-Saison 2, Herrenrennen Nr. 3, erteilt. Dieses Verbot gilt rückwirkend bis zum 25. Januar 2021 und gilt bis zum 25. Januar 2021 25. Juli 2021. Während dieser Zeit kann Diegner die Plattform nutzen, es ist ihm jedoch untersagt, an sanktionierten Veranstaltungen teilzunehmen.

“Das [Zwift] Das Performance Verification Board ist der Ansicht, dass es keinen Zweifel daran gibt, dass der Fahrer seine Daten absichtlich manipuliert hat “, heißt es in dem Entscheidung des Zwift Performance Verification Board. „Gemäß Anhang B der Zwift Cycling Esports Rules and Regulations hat der Vorstand daher entschieden, dass eine Tier 3-Sanktion („ Den Sport in Verruf bringen “-„ Herstellung oder Änderung von Daten “) angewendet wird, und der Fahrer muss Sie erhalten eine sechsmonatige Sperre für Zwift Cycling Esports-Veranstaltungen. “

Verbunden:

Zwift stellte fest, dass Diegner zuvor mindestens vier Mal geänderte Daten übermittelt hatte: In drei Rennen sowie beim Kalibrierungstest zur Validierung der Leistungen des Fahrers im Spiel.

Dies scheint das erste Mal zu sein, dass Zwift eine forensische Analyse des historischen Datensatzes eines Fahrers durchführt und Maßnahmen ergreift, die darauf basieren, mehrere Anomalien über mehrere verschiedene Ereignisse hinweg zu finden, was darauf hinweist, dass Zwift neue Prozesse und Datenanalysewerkzeuge verwendet, um Betrug zu verhindern.

Die Renners Renndaten von der Veranstaltung im Januar wurden vom Zwift Performance Verification Board geprüft, nachdem bei automatisierten Audits Unregelmäßigkeiten in den vom Rennfahrer übermittelten Daten festgestellt wurden, die von seinem Leistungsmesser erfasst wurden. Bei der Analyse der Diegner-Daten stellte Zwift fest, dass die eingereichten Leistungswerte 2 Prozent höher waren als die ursprünglich aufgezeichneten Werte.

Diegner bestritt zunächst Betrugsvorwürfe, gab jedoch später zu, Datendateien mehrfach geändert zu haben. Bei der Identifizierung mehrerer Betrugsfälle hat Zwift auch Diegner disqualifiziert und seine Ergebnisse aus der ersten und zweiten Saison der Zwift Racing League – insgesamt elf Rennen – geräumt.

Diegner ist der erste Mann, der von der Plattform verbannt wurde, und der fünfte, der in den letzten sechs Monaten in Zwift beim Schummeln erwischt wurde.

Profis, die an Zwift teilnehmen, müssen über einen intelligenten Trainer verfügen, der eine Datendatei auf dem Computer des Rennfahrers sowie auf den Zwift-Spielservern aufzeichnet. Zusätzlich müssen alle Rennfahrer über eine sekundäre externe Leistungsmess- und Aufzeichnungsquelle verfügen, die zum Vergleich mit dem intelligenten Trainer des Fahrers verwendet werden kann. Der Trainer und das externe Leistungsmessgerät müssen vor Beginn einer Veranstaltung gemäß einer Reihe veröffentlichter Protokolle kalibriert werden. Am Ende der Veranstaltung müssen die Fahrer die externe Datendatei zur Analyse einreichen, ohne sie zu ändern.



Source link