Olympia F1-X verbirgt einen Stoßdämpfer im neuen Carbon-XC-MTB-Rahmen

Gepostet am 2. Dezember 2022 von Cory Benson
Dieses wilde neue leichte Olympia F1-X Cross-Country-Mountainbike verbirgt etwa 3/4 seines hinteren Stoßdämpfers in der Basis seines Sitzrohrs, geschützt vor Wetter und Elementen. Funktional gar nicht so anders als beim italienischen Radhersteller vorheriger vollgefederter XC Rennrad, dieses brandneue Carbon F1-X ist sicherlich ein Hingucker …
Halbintegriertes XC-Bike Olympia F1-X
Gerade als wir dachten Fett gedruckt & Scott den Markt der Mountainbikes mit versteckten hinteren Stoßdämpfern in die Enge getrieben hatte, kommt Olympia mit einem komplett überarbeiteten F1-X vorbei. Das neue Olympia-Mountainbike ist nicht ganz so verdeckt, aber es scheint, dass einige der gleichen Vorteile immer noch vorhanden sind, in einem Rahmen, der leichter und technisch leistungsfähiger ist als je zuvor.
Was ist eigentlich neu?
Der Dämpferkörper und seine wichtige Abstreiferdichtung sitzen jetzt geschützt im Rahmen, während eine zusätzliche Gummidichtung dort, wo der Schieber aus dem Sitzrohr herausragt, angebracht ist. Der F1-X behält die vollständige Einrichtungs- und Wartungsfreundlichkeit, da der Zugriff auf den Dämpfer über eine abnehmbare Abdeckung an der Basis des Sitzrohrs direkt vor dem Hinterrad erfolgt.
Das gesamte Single-Pivot-Flexstay-Aufhängungsdesign ist praktisch unverändert, mit einem kurzen Carbon-Umlenkhebel, der den Upside-Down-Dämpfer antreibt, der teilweise in die Basis des Sitzrohrs verlegt wurde. Durch das Verschieben des Stoßdämpfers nach unten und hinten innerhalb des eigentlichen Rahmens kann Olympia die untere Stoßdämpferhalterung konzentrisch mit dem Hauptdrehpunkt auf derselben Stahlachse platzieren, um die Steifigkeit und das geringere Gewicht zu verbessern.
Es verschiebt auch den Hauptdrehpunkt etwas nach unten und hinten, direkt vor das Tretlager, um einen gleichmäßigeren, effizienteren Hinterradhub zu erzielen.
Dieses neue, kompaktere Federungslayout ermöglicht auch kürzere 430-mm-Kettenstreben an den beiden kleineren Motorrädern, aber 435-mm-Streben für größere Fahrer.
Das einzigartige Oberrohr bleibt von einem Tunnel durchbohrt, um die Steifigkeit des vorderen Endes zu erhöhen, und das neue Fahrrad springt auch auf ein volles 1,5-Zoll-FSA-Headset oben und unten, das eine interne Kabelführung ohne externe Kabelanschlüsse ermöglicht.
Eine weitere komplette Neugestaltung des Hi-Mod-Carbon-Mountainbikes ist wieder leichter und bringt 100 g des vorherigen F1-X auf etwa 1500 g.
Leistungsfähigere Geometrie
Natürlich ist der halbintegrierte hintere Stoßdämpfer die auffälligste Änderung, aber Olympia hat das Short-Travel-XC-Bike auch so optimiert, dass es für technischere XC- und Marathon-Rennen leistungsfähiger denn je ist. Das Fahrrad erhöht seinen Gabelhub um 10 mm auf 110 mm und schafft es gleichzeitig, die Rahmenstapelhöhe mit kürzeren Steuerrohren um einige Millimeter zu senken.
Zusätzlich zum längeren Federweg erhält das neue F1-X auch einen um anderthalb Grad flacheren Lenkwinkel von 67,5°, einen steileren Sitzwinkel bei den kleineren Rahmen und behält die gleiche längere Reichweite wie bei den Bikes Trail-inspiriertes Update 2020.
Das Fahrrad ist jetzt mit 35-mm-SID-Gabeln mit Standrohren ausgestattet, die intern auf 120 mm Federweg eingestellt werden können, um ein noch lockereres, stabileres Handling für härtere Rennstrecken zu erreichen.
Olympia F1-X – Optionen & Verfügbarkeit
Das brandneue 29er F1-X von Olympia ist technisch gesehen ein MY23-Bike und sie haben noch keine endgültigen Preise oder eine offizielle Schätzung der tatsächlichen Verfügbarkeit veröffentlicht – denken: Frühjahr 2023.
Aber wir wissen zumindest, dass es zwei komplette Bike-Builds geben wird – ein mechanisches F1-X Team 1S-Build mit Shimano XT-Gruppe oder das elektronische F1-X Race GXS AXS-Setup – beide mit FSA-Komponenten und all0y Miche-Rädern oder einem Upgrade auf Ursus Kohlenstoff.