Erste Fahrt: Vittoria Mazza Enduro Race Mountainbike-Reifen

Die Mountainbike-Reifen Vittoria Mazza, Mota und Martello sind jetzt in einem Premium-Enduro-Race-Modell erhältlich, mit einem Profilmuster aus weicherem Single-Compound-Gummi und einer geschmeidigeren 1 x 60 TPI-Karkassenkonstruktion. Sie tragen jeweils das gleiche Profilmuster, jedoch mit einem völlig neuen, superweichen Gummi mit geringem Rückprall, der Graphen und Silica kombiniert, um das zu erreichen, was angeblich zu maximalem Grip und Dämpfung in jedem Neigungswinkel führt.
Vittoria positioniert die neuen Reifen als ihren leistungsstärksten Reifen für Gravity-Fahrer.

Der Mazza ist der beliebteste Reifen der italienischen Marke für den Trail- und Enduro-Einsatz. Wir testen es hier im neuen Enduro Race Gehäuse.
Vittoria Mazza Mountainbike-Reifen: Ein Überblick
Bevor wir unsere ersten Fahreindrücke preisgeben, ist es angebracht, die Reichweite etwas genauer zu verstehen. Das Sortiment von Vittoria Mazza (und übrigens auch Mota und Martello) umfasst nun die folgenden drei Reifen:
- Mazza Trail: 1-lagige 120-TPI-Konstruktion mit einem pannensicheren Breaker-Gürtel unter der Lauffläche und Seitenwandverstärkung durch eine Nylonschicht und einen Anti-Pinch-Flat-Einsatz
- Mazza Enduro: 2-lagige 120-TPI-Konstruktion mit einem Anti-Pinch-Flat-Einsatz in den Seitenwänden
- Mazza Race Enduro: 1-lagiges 60 TPI mit einer Pannenschutzschicht unter der mittleren Lauffläche und einem kürzeren Anti-Pinch-Flat-Einsatz an den Seitenwänden

Dies lässt sich viel besser verstehen, wenn man sich das Schnittprofil jedes Gehäuses genau ansieht; Unterschiede zwischen den dreien sind am deutlichsten an der Seitenwand zu erkennen.
Während die Trail- und Enduro-Casing-Reifen über ein Profilmuster aus Vittorias 4C-Graphen-Gummi verfügen, das aus vier Gummis unterschiedlicher Härte (oder Härte) besteht, um Grip, Haltbarkeit und Rollgeschwindigkeit in Einklang zu bringen, besteht der neue Enduro Race aus einem Gummi mit einem Härtegrad.
Im Gegensatz zu einigen Reifenherstellern gibt Vittoria die tatsächliche Shore-Härte seiner Gummimischungen nicht bekannt, aber uns wird gesagt, dass die einzelne weiche Mischung des Enduro Race-Reifens weicher ist als jede der vier Mischungen, die in der 4C-Graphenschichtung verwendet werden.

Der Vittoria Mazza ist für mich kein neuer Reifen. Ich habe es zuvor in der 2-lagigen 120 TPI Enduro-Option getestet – Rezension hier. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich mit dem Profilmuster wirklich gut zurechtgekommen bin und es in Kurven als vorhersehbar empfunden habe und bei schlechten Bedingungen eine gute Schlammfreiheit hatte. Besonders gut hat mir die Leistung als Hinterreifen gefallen; Der 4C-Gummi rollt relativ schnell und das abgestufte Mittelprofil an der Vorderkante schien bei steilen, nassen und technischen Anstiegen hervorragenden Grip zu bieten.
Ich erinnere mich jedoch an ein gewisses „Klingeln“-Gefühl, wenn der Reifen mit 18 psi gefahren wurde, eine unerwünschte Eigenschaft, die ich auf die sehr steifen Seitenwände zurückführe. Als der Druck auf nur 15 psi abfiel, platzte der Reifen so weit Luft und Dichtmittel heraus, dass dies keine wirklich brauchbare Option mehr war.
Die letzten Kommentare in meiner Rezension des Mazza Enduro sind: „Die 4C-Mischung von Vittoria ist zwar eine hochwertige, schnell rollende, strapazierfähige Gummimischung, aber es ist die einzige Mischung, die sie anbieten. Eine weichere, griffigere Mischung mit geringerem Rückprall wäre eine willkommene Ergänzung ihres Sortiments und würde es der Marke ermöglichen, es wirklich mit den großen Namen bei Mountainbike-Reifen aufzunehmen.“
Ich fragte, und Vittoria hat vorgelegt.

Erste Eindrücke: Vittoria Mazza Enduro Race
In meinen Händen fühlen sich die Profilblöcke des Enduro Race-Reifens etwas weicher an und kehren vor allem viel langsamer in die ursprüngliche Form zurück als die Profilblöcke des 4C Compound Enduro-Reifens.
Bei der Handhabung der reduzierten Karkasse der beiden Karkassen ist der Unterschied in der Steifigkeit an den Seitenwänden erheblich. Die Seitenwand des Mazza Enduro ist dank der viel dickeren Anti-Pinch-Flat-Einlage kaum faltbar, während die Seitenwand des Mazza Enduro Race weitaus geschmeidiger ist, ohne ganz so flexibel zu sein wie die Mazza Trail-Karkasse.
Ich habe den Mazza Enduro Race nur als Vorderreifen in 27,5″ x 2,6 getestet. Auf unserer Park Tool DS-2-Waage wog es 1.336 Gramm und war damit nicht unerhebliche 121 Gramm schwerer als das angegebene Gewicht. Das 29″ x 2,6″ wiegt 1.393 Gramm und ist damit etwas leichter als das angegebene Gewicht von 1.400 g. Trotzdem ist es ein gutes Stück schwerer als ein 29″ x 2,5″ Maxxis Assegai in der DoubleDown MaxxGrip-Variante (1.313 Gramm).

Das Mazza Enduro Race war auf der 33 mm breiten Aluminiumfelge des Hunt Enduro Wide V2-Laufradsatzes viel schmaler als seine beworbene Breite von 2,6 Zoll; Die Breite unserer Park Tool-Bremssättel betrug 2,45 Zoll. Der Reifen ließ sich leicht auf die Felge schieben. Ich habe es mit einem Kompressor schlauchlos montiert, nur weil ich es eilig hatte.
Was das Gelände angeht, ist der Mazza so etwas wie ein Allrounder, aber Vittoria empfiehlt, dass er bei gemischten, lockeren und feuchten bis nassen Bedingungen am besten funktioniert. Die beiden Schräglagen, die ich mit diesem Reifen habe, decken dieses Spektrum gut ab. Meine lokalen Wanderwege im Tweed Valley, insbesondere die, die liebevoll Golfy genannt werden, bieten alles von schnellen, schieferartigen lockeren über harten Wegen bis hin zu weichem Lehm der frisch geschnittenen Sorte.

Meine ersten Fahreindrücke sind gut. Eigentlich sehr gut.
Die Streckenbedingungen sind derzeit mittelmäßig, trocknen jedoch schnell aus. Lange Abschnitte mit zuverlässiger Klebrigkeit weichen kleinen feuchten, fettigen Stellen, aber diese sind selten. Das Vittoria Mazza Enduro Race war in jeder Hinsicht schmeichelhaft.
Soweit ich mich erinnere, ist die Kurvenfahrt des Mazza mit guter bis ausgezeichneter Vorhersehbarkeit und ohne das Gefühl von Unbestimmtheit, wenn das Motorrad in die Kurven geneigt wird. Es besteht keine Gefahr, dass ich am Lenker schleife, aber ich habe festgestellt, dass der Reifen auch bei einigermaßen großen Schräglagen und flacheren Kurven konstanten Grip bietet.
Beim Bremsen reagiert der Reifen sehr gut. Es ist keineswegs abrupt, aber es scheint sich etwas fester in den Dreck zu beißen als die Continental Kryptotal Front, die es ersetzt hat.
Bei 16 psi bot der Reifen ausreichend Stabilität auf felsigem, lockerem Gelände und behielt seine Form in Kurven gut bei, mit mehr Kompression am Scheitelpunkt. Zufrieden damit fasste ich das Selbstvertrauen, den Druck auf 15 psi zu senken, und hatte seitdem keine negativen Auswirkungen mehr. Ich habe keine Vorfälle mit Reifenrülpsen zu berichten, keinen Traktionsverlust, eigentlich nichts im entferntesten Negatives! Ich schätze, ich könnte wahrscheinlich tiefer gehen.
Der Reifen hat einige schöne, von Wurzeln durchzogene Off-Camber-Linien durch den Lehm gehalten. Es missachtet nicht die Gesetze der Physik oder so etwas; Ich habe an der einen oder anderen glänzenden Wurzel ein gewisses Gleitgefühl gespürt, aber ich kann mich wirklich nicht beschweren. Der Reifen ist ausreichend geschmeidig, um sich den meisten auftretenden Gegebenheiten anzupassen, und bietet eine gleichbleibende Traktion, die bisher so gut ist wie ein Continental Kryptotal und ein Maxxis Assegai der MaxxGrip-Variante.
Nachdem ich den Reifen erst zweimal gefahren bin, ist es natürlich noch sehr früh. Bisher bin ich jedoch wirklich begeistert vom Grip und Komfort, den die weichere Mischung und die geschmeidigere Karkasse des Vittoria Mazza Enduro Race bieten. Ich habe keine Lust, es wegen eines der oben genannten Dinge auszutauschen; Ich glaube, dieser hat noch viele glückliche Runden vor sich.
Preise und Verfügbarkeit
Meiner Meinung nach bieten die Reifen von Vittoria ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere im Vergleich zu den Preisen von Maxxis. Das hier getestete Mazza Enduro Race sowie die Äquivalente Mota und Martello kosten in Italien 89,99 $ / 64,99 £ / 72,95 €.
Vittoria Mazza, Mota und Martello Reifengröße | Gehäuse | Konstruktion | £ GBP | € Italien | $ USD |
27,5″ x 2,4″ | Enduro-Rennen | Mehrschichtiger 60-TPI-Schutz | 64,99 £ | 72,95 € | 89,99 $ |
27,5″ x 2,6″ | Enduro-Rennen | Mehrschichtiger 60-TPI-Schutz | 64,99 £ | 72,95 € | 89,99 $ |
29″ x 2,4″ | Enduro-Rennen | Mehrschichtiger 60-TPI-Schutz | 64,99 £ | 72,95 € | 89,99 $ |
29″ x 2,6″ | Enduro-Rennen | Mehrschichtiger 60-TPI-Schutz | 64,99 £ | 72,95 € | 89,99 $ |