2021 BH Lynx Race EVO bietet ein leichtes, Trail-Ready-Upgrade für das XC-Mountainbike

Das neue Lynx Race EVO Cross-Country-Mountainbike von BH ist zurück, leichter und steifer als je zuvor. Das vollgefederte XC-Rennrad für kurze Wege erhält seine technische Trail-Fähigkeit für 2021 durch aktualisierte Geometrie, eine Überarbeitung des Fahrwerksdesigns und mehr Integration sowie eine neue Option für längere Fahrten, die die Grenzen zwischen XC und leichtem Trail verwischt.
2021 BH Lynx Race EVO leichtes XC & leichtes Trail Mountainbike
BH hat tatsächlich den 100-mm-Federweg der vorherigen Generation eingeführt Lynx Race zurück in MY2017 als verkleinerte Version ihres damals 120-mm-Lynx-Trailbikes, das speziell für das XC-Rennteam entwickelt wurde, das etwas Leichteres und Schnelleres sucht.
Jetzt, da XC- und Marathon-Rennen technischer geworden sind, haben sie die Fähigkeiten des neuen Lynx Race EVO erweitert.
Sie haben sogar wieder eine leichte 120-mm-LT-Version (Long Travel / Light Trail) hinzugefügt, die mehr Flexibilität bietet, um auch in das schnelle Trail- und technische Fahren einzusteigen.
XC Race – Technische Details
Der neue Lynx Race EVO wurde mit der gleichen Hohlkern-Innenformtechnologie wie BHs für Straßenrahmen gebaut und verwendet eine Mischung aus hochmodischen Toray T1100- und T800-Kohlefasern. BH behauptet ein neues Frameset-Gewicht von nur 1950 g (M), einschließlich des hinteren Stoßdämpfers, der mindestens 125-150 g gegenüber der vorherigen Generation abgibt.
Der Lynx Race EVO aus Vollcarbon verfügt über ein überarbeitetes Split-Pivot-Federungsdesign, das den gleichen Kern-Single-Pivot-Hinterradweg beibehält, aber seinen neuen steiferen, übergroßen Hauptzapfen höher und weiter nach vorne bewegt, um mit modernen 1x-Antrieben noch besser zu arbeiten. Das neue Layout soll die Torsionssteifigkeit um 30% steigern.
Eine kurze Carbon-Wippverbindung bleibt erhalten, fällt jedoch zur noch besseren Verbesserung der Steifigkeit auf das Sitzrohr ab, wo sie den Stoßdämpfer mit einer Aluminiumstrebe antreibt.
Diese erhöhte Steifigkeit des Split Pivot-Systems scheint auch den Weg für mehr Federweg geebnet zu haben. Während die Standardausführungen einen Hinterradweg von 100 mm haben, verwendet das LT-Fahrrad einen längeren Stoßdämpfer mit der gleichen Länge von Auge zu Auge, um ihn auf 120 mm zu bringen, um mehr technisches Gelände zu fahren.
Das neue Lynx Race EVO erhält außerdem ein Integrationsupdate, bei dem ein Acros-Headset mit Kabelzugangsanschlüssen unter dem Vorbau direkt in den Rahmen verwendet wird. Zum Schutz der Kabel verfügt das Headset außerdem über einen 150 ° Acros BlockLock-Gabelschaftanschlag, der den Rahmen bei einem Crash schützt.
Im oberen Bereich des Gabelschaft verfügt BH über ein eigenes verstecktes FIT – Fast Intervention Tool – Mini-Multi-Tool. Ähnlich wie wir es gesehen haben Granit & andere, die FIT enthält lange 2,5 / 3/4/5/6 Sechskantbits, einen T25, einen Kettenbrecher, einen CO2-Adapter und einen Platz zum Speichern eines Schnellglieds. Es kann sogar einen CO2-Kanister mit Gewinde tragen, wenn Sie einen ausreichend langen Gabelschaft haben.
Aktualisierte Race & Trail-fähige Geometrie
Der neue Lynx Race EVO wird wieder etwas länger und lockerer, da er seine technischen Fähigkeiten in vier Standardrahmengrößen (S-XL) verbessert. Der 100-mm-Kopfwinkel lockert sich mit einem 75,8 ° -Sitzrohr um einen halben Grad auf 68 ° oder mit einem 1/2 ° -Slacker im 120-mm-LT-Setup. Kettenstreben werden etwas länger, aber bei 430 mm ist jetzt Platz für bis zu 29 “x 2,4” Reifen.
BH Lynx Race EVO – Preise, Optionen und Verfügbarkeit
Der neue 2021 BH Lynx Race EVO ist in fünf 100-mm-kompletten Fahrradkonstruktionen und einer 120-mm-LT-Konstruktion in jeweils vier Standardfarbschemata erhältlich.
Der neue Lynx Race EVO ist aber auch Teil des BH Unique Online-Customizers, wenn Sie mehr von einem einmaligen Look wünschen.
Der 8300 € teure Lynx Race EVO Carbon 9.9 der Spitzenklasse erhält eine drahtlose elektronische SRAM XX1 AXS Eagle-Gruppe, BH Evo Carbon 30-mm-Innenräder mit 2,4-Zoll-Reifen, eine Fox 32 SC-Werksgabel und einen Float DPS Evol-Stoßdämpfer, beide mit Fernverriegelung.
Für 7300 € erhält der Lynx Race EVO Carbon 9.5 das gleiche Fahrwerk und Rad-Setup, jedoch einen Shimano XTR-Antrieb und Bremsen.
Der 6000 € Lynx Race EVO Carbon 9.2 wählt ihn zurück zu XT, immer noch mit Fox Factory-Federung, aber kleineren 2,2-Zoll-Reifen auf schmaleren 25-mm-internen BH Evo-Carbonrädern.
Der 4900 € Lynx Race EVO Carbon 8.5 hat die gleiche Fox Factory & XT-Konstruktion, jedoch mit 24 mm BH Evo Aluminiumrädern.
Schließlich ist der 4200 € Lynx Race EVO Carbon 8.0 die günstigste Konstruktion mit dem neuen leichten Carbonrahmen, der auf ein Fox-Fahrwerk mit Leistungsspezifikation, ein Aluminium-Cockpit und einen schwereren 25-mm-Innenradsatz aus BH SL zurückführt.
BH Lynx Race EVO LT
Der 5500 € Lynx Race EVO Carbon 9.0 LT ist der einzige 120 mm lange, leichte Trail. Es verfügt über eine Fox 34 SC-Gabel, einen Float DPS Evol Remote Lockout-Stoßdämpfer und einen BikeYoke Diving SL-Tropfer, aber seltsamerweise auch über die schmaleren 25-mm-Innenlegierungsräder und die 2,2-Zoll-Reifenoption.
Source link